Können Wasserbecher aus Kunststoff mit derselben Becherform und unterschiedlichen Materialien denselben Formensatz verwenden?

Erstens können Kunststoffmaterialien mit ähnlichen Materialeigenschaften und der gleichen Produktionsmethode einen Formensatz gemeinsam nutzen. Diese basieren jedoch auf vielen Bedingungen, wie z. B. den Prozessanforderungen des Produkts, der Schwierigkeit der Herstellung, den strukturellen Eigenschaften des Produkts selbst usw. Wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind, beispielsweise AS-Flaschenblasformen und PC Material kann dieselbe Form teilen, und PC-Kunststoffformen können dieselbe Form mit Tritan-Material teilen, aber das darf nicht der Fall sein, da AS mit PC geteilt werden kann und PC mit Tritan verwendet werden kann. Teilen bedeutet, dass AS- und Tritan-Materialien eine teilen können Satz Formen. Die Produktionsprozesse von AS und Tritan sind offensichtlich unterschiedlich, und auch die Produktionsparameter sind recht unterschiedlich.

Tail Trinkbecher

Zweitens gibt es mehr Fälle, in denen derselbe Satz von Formen nicht gemeinsam genutzt werden kann. Nehmen Sie als Beispiel einen einfachen Einweg-Kaffeebecher. Es handelt sich ebenfalls um Spritzgussformen, aber wenn es sich bei den Materialien um Melamin und Tritan handelt, dürfen sie sich keinen Molensatz teilen. , denn die beiden Materialien stellen völlig unterschiedliche Anforderungen an den Produktionsprozess, einschließlich der für die Produktion erforderlichen Temperatur, Druck, Produktionszeit usw. Ob Spritzgussform oder Flaschenblasform, der Redakteur versteht die Gedanken der Käuferfreunde sehr gut. Schließlich sind die Kosten für Kunststoffformen relativ hoch und ich hoffe, dass sie möglichst häufig verwendet werden können. Daher müssen Freunde bei der Entscheidung für Kunststoffprodukte im Voraus überlegen, welches Material sie verwenden möchten. Voraussetzung ist natürlich eine angemessene Vorab-Kauf- und Kosteninvestition in die Wirtschaftlichkeit.

Ebenso ist das Kunststoffmaterial PP weich und kann während der Produktion schrumpfen und anderen Materialveränderungen unterliegen, sodass es keine Formen mit anderen Kunststoffmaterialien teilen kann.

Und um die Frage eines Freundes zu beantworten: Bedeutet das, dass je höher die Kosten für Kunststoffmaterialien sind, desto höher die Anforderungen an die Verarbeitungstechnologie sind und gleichzeitig die Produktionskosten besser sind? Lassen Sie mich hier kurz darauf eingehen, denn wenn dieses Thema aus professioneller Sicht diskutiert würde, könnte wahrscheinlich ein Buch veröffentlicht werden, aber gleichzeitig ist es wahr, dass wir diese Fähigkeit nicht haben.

Die Anforderungen an den Produktionsprozess hängen nicht ausschließlich von den Materialien ab, sondern auch von der Produktstruktur und den Qualitätsanforderungen des Endprodukts. Die relativen Produktionskosten hoher Materialpreise müssen hoch sein, aber das bedeutet nicht, dass die Produktion länger dauert oder die Produktionsarbeitskosten hoch sind, sondern dass die Materialkosten hoch sind.

 

 


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 16. Mai 2024