Ausführliche Erläuterung des Herstellungsprozesses von Kunststoff-Wasserbechern

1. Rohstoffauswahl: Die Hauptrohstoffe für Wasserbecher aus Kunststoff sind petrochemische Kunststoffe, darunter Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und andere Materialien. Diese Kunststoffmaterialien weisen eine hervorragende Schlagfestigkeit, Transparenz, Verarbeitbarkeit und andere Eigenschaften auf und eignen sich hervorragend für die Herstellung von Wasserbechern. Bei der Auswahl der Rohstoffe müssen neben den physikalischen Eigenschaften auch Umweltfaktoren berücksichtigt werden.

GRS-Wasserflasche
2. Verarbeitung und Formung
1. Spritzguss
Spritzguss ist das am häufigsten verwendete Herstellungsverfahren für Kunststoff-Wasserflaschen. Es spritzt geschmolzenes Kunststoffmaterial in eine Form und bildet nach dem Abkühlen und Erstarren ein geformtes Produkt. Der nach diesem Verfahren hergestellte Wasserbecher hat eine glatte Oberfläche und präzise Abmessungen und kann auch automatisiert hergestellt werden.
2. Blasformen
Blasformen ist eines der gebräuchlichsten Formverfahren. Es setzt den ursprünglich geformten rohrförmigen Teil in der Matrize unter Druck und bläst ihn auf, wodurch sich der rohrförmige Teil in der Matrize ausdehnt und formt, und schneidet und zieht ihn dann heraus. Allerdings stellt das Blasformverfahren hohe Anforderungen an die Rohstoffe, eine geringe Produktionseffizienz und ist nicht für die Massenproduktion geeignet.
3.Thermoformen
Thermoformen ist ein relativ einfaches Produktionsverfahren, das für die Produktion in kleinen Mengen geeignet ist. Es legt die erhitzte Kunststoffplatte in die Form ein, presst die Kunststoffplatte durch die Maschine und führt schließlich nachfolgende Prozesse wie Schneiden und Formen durch.

3. Drucken und VerpackenNachdem der Wasserbecher hergestellt wurde, muss er bedruckt und verpackt werden. Beim Drucken wird normalerweise Tintendruck verwendet, und benutzerdefinierte Muster, Logos, Texte usw. können auf Wasserbecher gedruckt werden. Zur Verpackung gehören in der Regel Kartonverpackungen und transparente Folienverpackungen zur einfachen Lagerung und zum einfachen Transport.
4. Häufig verwendete Produktionsausrüstung
1. Spritzgießmaschine: Wird zum Spritzgießen verwendet
2. Blasformmaschine: Wird zum Blasformen verwendet
3. Thermoformmaschine: Wird zum Thermoformen verwendet
4. Druckmaschine: Wird zum Bedrucken von Wasserbechern verwendet
5. Verpackungsmaschine: Wird zum Verpacken und Verschließen von Wasserbechern verwendet
5. Fazit
Das Obige ist der Produktionsprozess von Plastikwasserbechern. Während des Produktionsprozesses ist es außerdem notwendig, die Produktionsverbindungen streng zu kontrollieren, um Produktqualität und Umweltschutzstandards sicherzustellen. Gleichzeitig steigt das Bewusstsein der Menschen für den Umweltschutz immer weiter und es entstehen immer wieder Alternativen zu Plastikwasserbechern. Es lohnt sich auch, die zukünftige Entwicklungsrichtung der Wasserbecherindustrie zu erkunden.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 08.07.2024